Wichtige Einrichtungen

1. Kopier- und Druckläden
Es ist sehr günstig hier einen Artikel oder sogar ein ganzes Buch auszudrucken. Der Preis beträgt 0.1 Yuan pro Blatt. Es gibt in der Bibliothek auch Ausdruckmöglichkeiten, aber der Preis ist dort höher, 0.2 Yuan pro Blatt. Nur wenn man einen Artikel aus einem Buch braucht, das nicht ausleihbar ist, sollte man diese Möglichkeit nutzen.



(Bild: Kopier- und Druckläden, von Zhang Jiacheng)

2. Der Supermarkt „ccoop“
An der Yandong-Straße befindet sich der Supermarkt „ccoop“. Dort gibt es fast alles für den täglichen Bedarf zu kaufen, z.B. Obst, Bier, Mineralwasser, Brot, Kaffee, Milch usw. Die Studenten kaufen meist dort ein. Die Preise hier sind aber nicht so niedrig wie in anderen Supermärkten außerhalb des Campus.


(Bild: Der Supermarkt „ccoop“, von Zhang Jiacheng)

3. Wäscherei
Es gibt nur eine Wäscherei auf dem Campus. Sie befindet sich an dem Kopier- und Druckladen „Xiaoyuan Wenyin Zhongxin“. Hierhin bringen die Studenten normalerweise ihre Anzüge zur Trockenreinigung. Die Preise dafür sind akzeptabel.


(Bild: Die Wäscherei, von Zhang Jiacheng)

4. Buchhandlung
Auf dem Campus befinden sich zwei Buchhandlungen. Eine davon gehört zur Universitätsverwaltung und verkauft meistens Lehrmaterialien. Die andere Buchhandlung ist in privater Hand und liegt auf der Yuandong-Straße. Hier werden Materialien für diverse Tests, z.B. für TOFEL, GRE, BEC usw. verkauft. Beim Kaufen dort kann man einen Rabatt von 15% bekommen.


(Bild: Die Buchhandlung, von LAI Renhang)

5. Computerreparaturshops
Es gab vorher zwei Läden für die Computerreparatur. Wegen Betrugs musste einer davon leider geschlossen werden. Der andere läuft nicht so gut. Wenn es Computerprobleme gibt, bekommen die Studenten meistens Hilfe von ihren Mitstudenten oder sie müssen die Computer ins Stadtzentrum bringen, um sie professional reparieren zu lassen.


(Bild: Ein Computerreparaturshop, von Zhang Jiacheng)

6. Bank-Service
Hier gibt es drei ATM-Räume von ICBC, Bank of China und China Construction Bank. Seit 2010 wurde die Bankkarte von Bank of China ins Finanzsystem an der Uni eingeführt. Jeder Student muss die Bankkarte von Bank of China benutzen, um die Studiengebühren zu bezahlen. Trotzdem sind die meisten Studenten bei ICBC, mit dem das alte Finanzsystem funktioniert. An den Geldautomaten kann man gut Geld abheben, einzahlen oder überweisen.


(Bild: ATM-Raum der ICBC, von LAI Renhang)


(Bild: ATM-Raum der Bank of China, von LAI Renhang)
 


(Bild: ATM-Raum der China Construction Bank, von Zhang Jiacheng)

7. Bäckerei
Die Bäckerei ist im Jahr 2010 neu eröffnet worden. Die Brote und Kuchen werden hier besonders von den Studentinnen gerne gekauft. Die Preis sind niedrig und die verkauften Waren schmecken nicht schlecht. Es ist erwähnenswert, dass die hier verkaufte Sojamilch viel besser als die in den Mensen ist.


(Bild: Die Bäckerei, von Zhang Jiacheng)
(Geschrieben von HU Weijia und Lai Renhang)

Auf dem Studentenwohnheimgebiet
Waschsalons
Es gibt meistens in der ersten Etage der Studentenwohnheime Waschsalons. Der Preis pro Wäsche beträgt nur 3 Yuan und ist nicht so teuer für die Studenten.


(Bild: Waschsalon, von LAI Renhang)

Maschine für die Mensakarte
In der ersten Etage bestimmter Studentenwohnheime kann man eine Maschine finden, die an der Wand hängt. Da meistens mit der Mensakarte an der Uni bezahlt wird, kann man an dieser Maschine das Geld von der Bankkarte auf die Mensakarte übertragen. Es gibt auch andere Funktionen, mit denen man andere Gebühren wie bspw. die Internetgebühren bezahlen kann.


(Bild: Die Maschine für die Mensakarte, von LAI Renhang)
(Geschrieben von LAI Renhang)